Welche Unterschiede gibt es bei PV Modulen?

PV Module unterscheiden Sich in der Herstellung. Es gibt Monokristalline und polykristalline Module. 

Monokristalline PV-Module haben einen höheren Wirkungsgrad (über 20%) und erzielen damit eine höhere Energieausbeute pro Fläche im Vergleich zu polykrisallinen (bis zu 20%) Modulen. Sie sind auch bei schwachen Lichtverhältnissen leistungsstark.

 

Für den Schutz der Solarzellen gibt es zwei Arten. Glas/Glas und Glas/Folie.

Das Glas oder auch die Folie schützt das Modul vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Wind, Regen, Schnee und UV-Strahlung die dafür sorgen, dass sie über einen langen zeitraum hinweg effizient Enegie erzeugen.

 

Dazu haben Glas/Glas Module eine Längere Leistungsgarantie und eine höhere Leistungsausbeute als Glas/Folie Module.

Zum Vergleich:

Glas/Glas (30 Jahre - ca. 90%) 

Glas/Folie (25 Jahre - ca. 85%)

 

 

 

Unser Anspruch für Sie:

 

Ihnen ausschließlich PV-Module von Herstellern anzubieten, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Wir setzen auf Produkte renommierter Hersteller, die sich durch Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Energieeffizienz auszeichnen.


Dazu beraten wir Sie gerne und finden gemeinsam die ideale Lösung für Ihr Projekt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.